Der Verein bietet drei Disziplinen, Gewehr, Pistole und Luftdrucksport. Alle drei werden als klassischer Schiessstand Sport ohne dynamische Elemente ausgeübt. Bedeutet der Schütze bewegt, respektive läuft während dem Schiessen nicht. In der Sommersaison ca. März bis September wird mit gross Kaliber Sportgeräten geschossen, in der Wintersaison mit Luftdrucksportgeräte.
Wir organisieren Vereins interne Wettkämpfe, bei denen sich die Mitglieder untereinander messen können. Die Teilnahme an Wettkämpfe wie das
Eidgenössische Schützenfest,
Kantonale Schützenfeste,
Feldschiessen so wie andere Schiessanlässe gehören ebenso dazu. Eine Besonderheit ist das Zwitsers Veldschieten (Schweizer Feldschiessen) in Holland, welches wir bereits mehrmals besucht haben.
Soziale Aktivitäten wie Vereinsversammlungen, Grillparty, Absenden gehören ebenfalls zum Vereinsleben dazu.
Alle Aktivitäten werden soweit möglichst nach Wunsch und Bedürfnis der Mitglieder organisiert. Damit die Vielfalt an Aktivitäten ermöglicht werden kann, braucht es neben der Arbeit des Vorstands auch die Mithilfe der Mitglieder.
Die Gewehrdistanz beträgt 300m, als Sportgeräte kommen Sturmgewehre der Schweizer Armee zum Einsatz. Dazu gehören das ausgemusterte
Sturmgewehr 57 und das aktuell in der Armee eingesetzte
Sturmgewehr 90. Mit diesen wird überwiegend liegen und ab Zweibeinstütze geschossen. Armee
Karabiner sieht man zwar auch noch, jedoch immer seltener.
Im Leistungssport kommen sogenannte Standardgewehre (Grosskaliber Sportgewehre) zum Einsatz. Mit diesen auf Präzision und Leistung ausgelegten Gewehre werden liegen, kniend und stehend Wettkämpfe ausgetragen.
Im Verein überwiegen die Sturmgewehrschützen, wobei Standardgewehr Schützen ebenfalls willkommen sind.
Die Pistolendistanz beträgt 25m oder 50m. Wie beim Gewehr gibt es unter den Pistolen grob zwei Kategorien. Eine Kategorie ist die Ordonanz Pistole. Traditionell sind das ehemalige und aktuelle Armee Pistolen z.B. die
P49 (SIG 210) und
P75 (SIG P220). In dem letzten Jahre wurde die Kategorie Ordonanz kontinuierlich erweitert. Was als Ordonanz Pistole zählt, wird durch das
Hilfsmittelverzeichnis geregelt. Mit Ordonanzpistolen kann bei Wettkämpfen zweihändig geschossen werden.
Die andere Kategorie ist die Sportpistole. Wie der Name schon sagt ist diese auf den Leistungssport ausgelegt. Geschossen wird einhändig.
Im Verein wird überwiegend Ordonanz Pistole geschossen.
Der Luftdrucksport kann mit Pistole als auch Gewehr ausgeübt werden. Die Trainings finden während der Wintersaison wöchentlich statt. Bei uns im Verein wird der Luftdrucksport hauptsächlich als Training für die Grosskalibersaison betrieben. Selbstverständlich kann der Luftdrucksport auch als eigenständige Disziplin ausgeübt werden. Verwendet werden unterschiedlichste Sportgeräte, von älteren mit Federdruck bis neuere mit Gasdruck.