Das Eidgenössische Feldschiessen ist das grösste Schützenfest der Welt mit einer über 130 jährigen Tradition. Für ein ganzes Wochenende wird eine der ältesten Schiesstraditionen mit Geselligkeit und Sportlichkeit auf nationaler Ebene zelebriert. Ein Fest für Schützen und solche, die gerne schiessen oder es probieren möchten.
Datum
|
Tag
|
Zeit
|
Art der Übung
|
Schiessanlage
|
||||
27.05.2022 | Freitag | 17:30 | - | 19:30 | Feldvorschiessen | GSA Lachmatt Muttenz | ||
10.06.2022 | Freitag | 17:30 | - | 20:00 | Feldschiessen | GSA Lachmatt Muttenz | ||
11.06.2022 | Samstag | 09:00 | - | 12:00 | Feldschiessen | GSA Lachmatt Muttenz | ||
14:00 | - | 18:00 | Feldschiessen | GSA Lachmatt Muttenz | ||||
12.06.2022 | Sonntag | 09:00 | - | 12:00 | Feldschiessen | GSA Lachmatt Muttenz |
Vereinsmitglieder können das Feldschiessen bis 31. August 2022 an einer Vereinsübung absolvieren. Die Bedingung ist, dass das Feldschiessen immer vor dem OP und ohne Probeschüsse geschossen wird.
Nach dem offiziellen Wochenende, wird das Resultat in der kantonalen Rangliste nicht mehr
berücksichtigt.
Datum
|
Tag
|
Zeit
|
Art der Übung
|
Schiessanlage
|
||||
18.05.2022 | Mittwoch | 17:30 | - | 19:30 | Obligatorisch 300m | GSA Lachmatt Muttenz | ||
16.06.2022 | Donnerstag | 17:30 | - | 19:30 | Obligatorisch 300m | GSA Lachmatt Muttenz | ||
14.07.2022 | Donnerstag | 17:30 | - | 20:00 | Obligatorisch 300m | GSA Lachmatt Muttenz | ||
10.08.2022 | Mittwoch | 17:30 | - | 20:00 | Obligatorisch 300m | GSA Lachmatt Muttenz | ||
18.08.2022 | Donnerstag | 17:30 | - | 20:00 | Obligatorisch 300m | GSA Lachmatt Muttenz | ||
26.08.2022 | Freitag | 17:30 | - | 20:00 | Obligatorisch 300m | GSA Lachmatt Muttenz |
Datum
|
Tag
|
Zeit
|
Art der Übung
|
Schiessanlage
|
||||
15.06.2022 | Mittwoch | 17:30 | - | 19:30 | Obligatorisch 25m | GSA Lachmatt Muttenz | ||
26.08.2022 | Freitag | 17:30 | - | 20:00 | Obligatorisch 25m | GSA Lachmatt Muttenz |
Die Schiesspflicht muss bis zum 31. August 2022 erfüllt sein
Zur Erfüllung Obligatorisch sind mitzunehmen:
Bei fehlenden Unterlagen wenden Sie sich an die Militärbehörde Ihres Wohnkantons.